ERKLÄRUNG GEMÄSS ART. 13 DES GESETZESDEKRETS NR. 196/2003 ÜBER DIE DATEN
"Italienisches Datenschutzgesetz".
In Übereinstimmung mit Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 werden die angegebenen persönlichen Daten wie folgt verarbeitet:
ZWECK DER VERARBEITUNG
Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt über die Anmeldeformulare für die Dienstleistungen auf unserer WebSite (z.B. für die Anmeldung zum Newsletter oder zum Online-Shopping usw.).
VERARBEITUNGSMETHODEN
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke:
a) erfolgt durch die in Art. 4 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 angegebenen Vorgänge oder Vorgangsgruppen;
b) erfolgt mit elektronischen Mitteln, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten;
c) wird vom Verwalter der Website oder vom direkt von ihm beauftragten Personal durchgeführt.
Die Bereitstellung der Daten liegt im Ermessen des Nutzers, außer wie im folgenden Punkt vorgesehen.
VERWEIGERUNG DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verweigerung der Angabe personenbezogener Daten durch den Betroffenen bedeutet, dass die Registrierung auf der Website und die Inanspruchnahme der damit verbundenen Dienstleistungen nicht abgeschlossen werden kann.
MITTEILUNG UND VERBREITUNG DER DATEN
Die gesammelten Daten können Gegenstand der Mitteilung und Verbreitung an Personen sein, die mit der Verwaltung der Website und ihrer Pflege betraut sind, die für dieses Verfahren verantwortlich sind oder aus betrieblichen Gründen daran beteiligt sind, ohne dass die Zustimmung des Betroffenen erforderlich ist.
RECHTE DES DATENSUBJEKTS
Der Art. 13 des Gesetzesdekrets 196/2003, erkennt dem Betroffenen die folgenden Rechte zu:
Der Betroffene hat das Recht zu erhalten:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von persönlichen Daten, die ihn betreffen, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form. (Art. 7, Abs. 1), ihre Herkunft (Art. 7, Abs. 2, Buchstabe a), den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung (Art. 7, Abs. 2, Buchstabe b), die angewandte Logik im Falle der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel (Art. 7, Abs. 2, Buchstabe c);
- die Bestätigung der Identifizierungsdaten des Inhabers und des Verantwortlichen (Art. 7, Abs. 2, Buchstabe d) sowie des designierten Vertreters (Art. 5, Abs. 2); - die Bestätigung der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als Inhaber, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erhalten können (Art. 7, Abs. 2, Buchstabe e);
- die Aktualisierung, die Berichtigung oder, falls interessiert, die Ergänzung der Daten (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe a);
- die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist (Art. 7, Abs. 3, Bst. b);
- eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die in Art. 7, Abs. 3, Buchstaben a) und b) des Gesetzes vorgesehenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt worden sind, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet worden sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe c);
der Betroffene hat das Recht
- sich ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt (Art. 7, Abs. 4, Buchst. a) und b);
- Ersatz des Schadens zu verlangen, der durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entstanden ist (Art. 15);
- sich zur Durchsetzung der oben genannten Rechte an die Justizbehörden oder den Datenschutzbeauftragten zu wenden (Art. 141 und 145).
INHABER UND VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Inhaber und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Administrator der Website, erreichbar per E-Mail an: info@calzatureredaelli.com